top of page
Schriftzug Schulhof_2.jpg

Aktuelles

2.10.2025

Schulneulinge 2026/27

 

Liebe Eltern,

heute erreicht uns die Information, dass auf dem Anmeldebogen der Stadt Köln, den Sie per Post erhalten haben, der Bekenntniszusatz fehlt.

Wenn Ihr Kind nicht römisch-katholisch getauft ist, müssen Sie bitte auch noch das folgende Formular ausgefüllt mitbringen.

Wichtig: Unterschrift beider Elternteile notwendig!

 

1.10.2025

Schulneulinge 2026/27

 

Nun sind auch die bisher fehlenden Anmeldeunterlagen der Stadt Köln und der OGS verfügbar.

 

Bitte bringen Sie die Unterlagen ausgefüllt zum Anmeldetermin mit.

19.9.2025

Schulneulinge 2026/27

 

Ab sofort können Sie online einen Anmeldetermin für die Schulneulinge 2026/27 vereinbaren.

 

Bitte geben Sie bei der Terminbuchung das Geburtsdatum Ihres Kindes im Bemerkungsfeld an. 

Tragen Sie auch dort ein, ob es Besonderheiten zu Ihrem Kind gibt (z.B. Wunsch auf Rückstellung, Kann-Kind, Sonderpädagogischer Förderbedarf usw.).

 

Leider sind noch nicht alle erforderlichen Unterlagen aktualisiert. Sobald diese vorliegen, stellen wir sie hier auf der Homepage ein:
 

  • Anmeldeunterlagen der Stadt Köln (erhalten Sie per Post)

  • Schulbusantrag für das Schuljahr 2026/27

  • Bedarfsmeldung OGS für das Schuljahr 2026/27

image.png
image.png

Hier könne Sie Ihren Anmeldetermin online buchen:

Anmeldetermin online

Montag, 6.10.2025

​Bereits alle Termine vergeben!

Dienstag, 7.10.2025

​Bereits alle Termine vergeben!

Mittwoch, 8.10.2025

Mittwoch.png

Donnerstag, 9.10.2025

qr-code-5.png

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass weitere Termine erst freigeschaltet werden, wenn diese Termine alle vergeben sind. 


Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Terminbuchung haben, wenden Sie sich gerne an uns:

st.martin-schule@stadt-koeln.de

oder

0221-71663410

27.8.2025

Schulneulinge 2026/27

 

image.png
image.png

7.5.2025

Besondere Zeit für Familien beim Eltern-Kind-Spielenachmittag

 

Nachdem im vergangenen Jahr der Eltern-Kind-Spielenachmittag ein voller Erfolg war, wurden in diesem Schuljahr erneut die Tore der St. Martin-Schule geöffnet, um Eltern und Kindern einen besonderen Spieletag zu ermöglichen.

Circa 70 Eltern-Kind-Teams nahmen am Angebot der Schulsozialarbeit in Kooperation mit Schule und OGS teil. Die Eltern-Kind-Teams konnten an unterschiedlichen Stationen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Mutige Teams absolvierten den Vertrauensparcours in der Sporthalle. Kreative Teams lösten gemeinsam das Natursuchspiel und bastelten aus den Naturmaterialien großartige Naturbilder. Im Quiz über die St. Martin-Schule konnten Eltern und Kinder herausfinden, wie gut sie über ihre Schule Bescheid wissen. Im Erzählstationsspielen haben Eltern und Kinder Fragen beantwortet, über die sie möglicherweise noch nicht miteinander gesprochen haben.

IMG_9055.jpg

Alle hatten viel Freude und viele Eltern und Kinder meldeten zurück gerne noch einmal an einem Spielenachmittag teilnehmen zu wollen. Wenn Sie oder du gerade traurig bist, nicht teilgenommen zu haben – keine Sorge, Sie können sich/ du kannst dich auf die zukünftigen Eltern-Kind-Spielnachmittage freuen.😊

30.4.2025

Unsere Osterferien in der OGS

GridArt_20250527_203821040.jpg

Wir haben viel gebastelt, uns draußen und drinnen ausgetobt, einen Ausflug nach Heimersdorf gemacht, Ostereier versteckt & -gesucht und zum Abschluss alle gemeinsam ein Kino inklusive Popcorn veranstaltet. 

20.09.2024

Der World CleanUp Day an unserer Schule

 

Am 20.09.2024 fand anlässlich des World CleanUp Day eine große Müllsammelaktion an unserer Grundschule statt, die nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern auch ein beeindruckendes Ergebnis erzielt hat. Unter dem Leitgedanken, unsere Umwelt etwas sauberer zu machen, wurden verschiedene Aktionen an der Schule durchgeführt.

Die verschiedenen Schuljahre haben sich für den Tag auf Aufgaben aufgeteilt. Die dritten Schuljahre haben den ganzen Tag den Schulgarten und Schulhof aufgeräumt und Unkraut beseitigt und dabei unseren Schulgarten wintertauglich gemacht. Die ersten Schuljahre haben aus altem Papier neues Papier hergestellt, um den Prozess des Recyclings zu verstehen.

Die zweiten und vierten Schuljahre konnten am Ende des Tages eine beeindruckende Menge Müll in der Umgebung der Schule und dem angrenzenden Park einsammeln. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten die Kinder von Plastik über Papier, bis hin zu alten Grills alles ein, was nicht in die Natur gehört. 

Die Kinder waren begeistert und haben viel darüber gelernt, wie wir verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgehen können. Gemeinsam haben wir nicht nur unsere Schule, sondern auch unsere Umwelt sauberer gemacht. Der Tag hat uns gezeigt, wie wichtig große Aufräumaktionen und das Vermeiden von Müll sind und wir freuen uns schon auf die nächste Müllsammelaktion an unserer Schule. 

Es hat allen Kindern sehr viel Spaß bereitet und das Wetter war auch auf unserer Seite. 

14.06.2024

Die St.Martin-Schule räumt den Hauptgewinn ab

Die St.Martin-Schule hat am Gewinnspiel des Pflanzenhofs teilgenommen und wurde aus 80 Schulen und KiTas für den Hauptgewinn herausgelost.

Einige Kinder aus dem Kinderparlament machten sich mit der Schulsozialarbeiterin auf den Weg, um den Gutschein im Pflanzenhof entgegenzunehmen. Die Kinder freuen sich sehr über die Finanzspritze für den Schulgarten.

 

Wir sagen danke an den Pflanzenhof!

Pflanzenhof_Gutschein.jpg

20.06.2024

Wir züchten Schmetterlinge - ein Projekt zum Thema "Nachhaltige Entwicklung" der ersten Schuljahre

Die ersten Schuljahre haben nach den Osterferien Schmetterlings-Zuchtstationen in ihren Klassen eingerichtet und die Entwicklung von Distelfaltern beobachtet und dokumentiert. Wie genau das funktioniert hat, kann hier nachgelesen werden: Schmetterlinge in Jahrgang 1

IMG_1501.jpeg

09.04.2024

Mobile Jugendverkehrsschule

Trotz widrigem Wetter absolvierten die Kinder der vierten Klassen kurz nach den Osterferien den das Radfahrtraining im Übungsparcours, den die Mitarbeiter der Mobilen Jugenverkehrsschule auf unserem Schulhof aufgebaut hatten.

 

Zusätzlich informierte unsere Verkehrspolizistin Frau Monet die Kinder Eindrücklich über die Gefahren des Toten Winkels für Radfahrer und Fußgänger. Dabei verschwand beim Blick in den Rückspiegel auch schon mal eine ganze Schulklasse außer Sicht.

 

22.3.2024

Garten-Aktion

image.png

Mit dem riesigen Blumenstrauß möchten wir uns bei allen Eltern für die großartige Arbeit in unserem Schulgarten bedanken. 😊

 

 

Es wurden Bäume und Sträucher beschnitten, das kaputte Hochbeet abgebaut, das Fließ entfernt, dem Unkraut zu Leibe gerückt, Laub entfernt und noch sooooo viel mehr. Es war eine große Hilfe! Nun können wir mit den Kindern in den Frühling starten und den Schulgarten direkt nutzen.

21.03.2024

Demo "Köln stellt sich quer"
 

Gemeinsam mit anderen Grundschulen des Kölner Nordens haben wir am internationalen Tag gegen Rassismus ein  deutlich sichtbares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus , Homophobie und Transfeindlichkeit gesetzt.

Über 1200 Grundschüler trafen sich auf dem Pariser Platz vor dem Bezirksrathaus Köln Chorweiler. Die Kinder haben Plakate gestaltet und lautstark für Menschenrechte und Menschenwürde skandiert. Gemeinsam sangen wir das bekannte Lied  der Bläck Fööss "Unser Stambaum".

Januar 2024

Basketballmeisterschaften
 

Wir gratulieren unseren beiden Mannschaften zu ihrer hervorragenden Teilnahme an Stadtmeisterschaften der Kölner Grundschulen im Basketball.Kinder aus den 4. Schuljahren haben daran teilgenommen und es vom B-Turnier bis ins A-Finale geschafft. Die Jungen haben den 6. Platz, die Mädchen den 3. Platz belegt. Wir sind sehr stolz auf euch, das habt ihr großartig gemacht!
Herzlichen Dank auch das das Trainerteam Frau Lindemann, Frau Steffens und Herr Matzeit.

3EB6CDF7-0DCB-472D-8B42-3A38E5A1B184_1_201_a.jpeg
72469528-FF6E-4C34-B095-F5E8F813A8EC_1_201_a.jpeg
F90E3DCE-2899-495B-A9D3-E8C25D675508_1_201_a.jpeg

23.01.2024

Ferienprogramm in der OGS

Es folgen ein paar Einblicke in die Ferienbetreuung der OGS. Wir waren 2 Gruppen mit je ca. 20 Kindern. Es wurde mit großer Begeisterung gebastelt, gespielt und gebaut.

 

image.png

Dort sieht man, wie wir die Wachsherzen hergestellt haben. Dazu wurden verschiedene Kerzenfarben in die, im Wasser liegende, Herzform getropft.

image.png
image.png

Hier haben wir mit verschiedenen Materialien, zum Beispiel mit Schwämmen oder Strohhalmen, Silvesterbilder erstellt. 

4.12.2023

Der schönste Tannenbaum in Heimersdorf - steht in der Filiale der Sparkasse KölnBonn. :-)

Am vergangen Freitag haben die Klassensprecher der 4. Klassen traditionell den Tannenbaum in der Sparkassenfiliale Heimersdorf mit selbstgebasteltem Tannenbaumschmuck geschmückt. Schafe, Sterne, Kerzen und Holzanhänger sind in diesem Jahr dort zu sehen. Als Dank durften die Kinder im Tresorraum auf Schatzsuche gehen. Es war wie immer ein tolles Ereignis und wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.


 

21.11.2023

"Power dich aus"

Bereits zum dritten Mal besuchte uns der Box- und Fitnesstrainer René Hehne, um mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse zu trainieren. Ihnen wurde ziemlich schnell bewusst, wie komplex und anstrengend Boxen ist, denn das Kämpfen an sich steht im Hintergrund - die Schulung von Ausdauer, Koordination und Kraft spielt neben dem Spaß die wichtigste Rolle. Somit brachte der erfahrene Trainer die Schülerinnen und Schüler nicht nur durch kontaktlose Schlagfolgen ins Schwitzen, sondern auch durch Fitnessübungen. In den drei Einheiten lernten die Kinder auf ihren Körper zu hören, Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen und wie wichtig es ist, Kämpfen aus dem Weg zu gehen.

Wir freuen uns auf den nächsten Besuch von René!

28.9.2023

Musikalische Hofpause

Kurz vor den Herbstferien präsentierten die Kinder der Klasse 3b und 4a ihre Cup-Songs.

Die Raben-Klasse begeisterte uns mit dem Song "Applaus, Applaus" von den Sportfreunden Stiller, die Dino-Klasse gaben den "Becher-Rap" zum besten.

20230928_101524.jpg
20230928_100937.jpg

16.05.2023

Sternenmarsch als Protestaktion der Schulen im Kölner Norden


Am16.05.2023 fand eine Demo der Schulen im Kölner Norden statt, um auf die Missstände an unseren Schulen aufmerksam zu machen:
● Schulplatznot an Grund- und weiterführenden Schulen
● keine oder zu geringe Sportmöglichkeiten
● zu wenige oder unbrauchbare Fachräume
● unzumutbare Toiletten
● ...


 

Die Schulpflegschaft des Heinrich-Mann-Gymnasium organisierte diese Demo und unsere Schule nahm geschlossen mit allen Kindern, Lehrkräften, OGS-MitarbeiterInnen und einigen Eltern daran teil.
Lautstark mit Trillerpfeifen, Rasseln und Sprechchören und mit Plakaten ausgestattet machten wir uns von der Polizei begleitet

auf den Weg zur Kundgebung am Bezirksrathaus Chorweiler.

Etwa 2500 Menschen von verschiedenen Schulen fanden sich dort auf Pariser Platz ein, um den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung der Stadt Köln ihre Forderungen deutlich zu machen.

20.04.2023

Sponsorenlauf

 

Am Donnerstag, den 20.04. fand der Sponsorenlauf im Park neben der Schule statt, um Gelder für den Wiederaufbau des Schulgartens zu sammeln. Trotz des Regens trauten sich die 269 Schülerinnen und Schüler raus und nahmen zunächst an einem kurzen Aufwärmen zu Musik teil. Und dann ging es auch schon los! Die Kinder rannten um die Wiesen im Park, wobei sie alle 400 m einen Stempel von den Lehrer*innen oder helfenden Eltern auf ihren Laufzettel bekamen.

20230420_090859.jpg

Insgesamt wurden 4848 Runden gelaufen, was 1939,20 km und durchschnittlich 18,02 Runden pro Schüler*in bedeutet – eine ganz schön fitte Schule!

Der Scheck über den erlaufenden Betrag wurde feierlich an die Vorsitzenden der Schulpflegschaft überreicht und wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die durch ihre Spende einen Beitrag zur Verschönerung der Schule geleistet haben. Außerdem danken wir natürlich den Schülerinnen und Schülern, die so viele Runden durchgehalten haben.

18.01.2023

Kinderparlament im Schuljahr 2022/23

 

Wir sind das Kinderparlament der St. Martin Schule. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern. Als Unterstützung dazu kommen noch Frau Roskam als Schulsozialarbeiterin und Frau Günthner als Schulleiterin.

Im Kinderparlament beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themen, welche demokratisch verhandelt werden.

Als Klassensprecher dürfen wir stellvertretend für unsere Klasse über Wünsche, Anregungen und Anliegen diskutieren und den Schulalltag mit gestalten. Dabei erlernen wir parlamentarische Formen.

Liebe Grüße

Euer Kinderparlament der St. Martin Schule

Kinderparlament Jan 2023.jpg

29.11.2022

Alle Jahre wieder heißt es für die St. Martin-Schule "O Tannenbaum"

 

Am 25.11.2022 war es wieder soweit.

Die St. Martin-Schule schmückt den Tannenbaum der Sparkassenfiliale in Heimersdorf.

Dafür haben die Kinder der 4. Klassen ganz viel Tannenbaumschmuck gebastelt.

Die Klassensprecher sind stellvertretend für alle Kinder mit Frau Günthner dorthin gefahren und haben den Baum geschmückt.

Anschließend durften wir in den Tresorraum gehen und dort ein Schließfach plündern.

Es waren Weihnachtsmänner und andere Leckereien dort versteckt.

Ganz herzlichen Dank! Es hat viel Spaß gemacht und wir kommen im nächsten Jahr sehr gerne wieder.

14.11.2022

St. Martin

Danke 2022

11.11.2020

St.Martin - einmal anders

Paula und Laura aus der 4a erzählen, wie wir dieses Jahr trotz Corona St. Martin gefeiert haben...

20201111_075837_edited.jpg

02.09.2020

Liebe Eltern,

am Montagnachmittag haben wir eine weitere Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie erhalten. Hier finden Sie eine Handlungsempfehlung des Schulministeriums, wie Sie im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes vorgehen sollen.

 


Es gilt weiterhin:

 

Alle Kinder müssen im Schulbus, im Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Im Unterricht dürfen die Kinder die Maske absetzen, wenn sie an ihrem festen Platz sitzen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind immer mindestens zwei saubere Masken dabei hat.

Der Schulsport findet bis zu den Herbstferien im Freien statt.

Das Singen in geschlossenen Räumen ist weiterhin nicht gestattet.

 

Über weitere Vorgaben und die erforderliche Stundenplanänderung informiere ich Sie in den nächsten Tagen.

 

Ich danke Ihnen für die Unterstützung bei der Umsetzung all dieser Vorgaben und grüße Sie herzlich

 

Nicole Günthner

(Kommissarische Schulleiterin)

30.01.2020

Pänz Große Pause

Heute war es endlich so weit. Das Kinderdreigestirn des Festkomitees Kölner Karneval kam gemeinsam mit der Band Lupo zu uns an die Schule.

 

20.12.2019

Fotos der weiteren Zirkusvorstellungen

Nun gibt es auch einen Vorgeschmack auf die Fotos der Vorstellungen, die freitags stattgefunden haben. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ansehen und wünschen allen Familien erholsame Weihnachtsferien! 

16.12.2019

Fotos der ersten Vorstellung

Als kleine Entschädigung für die Wartezeit, kommen heute ein paar Fotos der Vorstellung am Donnerstag. Fotos der weiteren Vorstellungen folgen im Laufe der Woche. 

Natürlich handelt es sich bei den Fotos nur um eine kleine Auswahl. Sie können sich schon auf den umfangreichen, passwortgeschützten Download-Ordner freuen, der schnellstmöglich zur Verfügung gestellt wird. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

12.12.2019

Presse

Pünktlich zur ersten Vorstellung war die "Kölnische Rundschau" zu Gast.
Hier geht es zum Zeitungsbericht:

 

09.12.2019

​Fotos, Fotos, Fotos...

Während der Zirkuswoche und der drei Vorstellungen konnten wir zahlreiche tolle Fotos machen.
Sobald diese fertig bearbeitet sind, werden wir einen passwort-geschützen Download-Ordner erstellen.
Den Link und das Passwort erhalten Sie dann per Elternbrief.

Bitte haben Sie Verständis, dass es bei so vielen Bildern noch etwas dauern wird!
Vielen Dank für Ihre Geduld!

Aktuelle Infos jetzt auch auf unserer Facebook-Seite:

01.12.2019

 

Der Zirkus ist da!

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Eltern, die geholfen haben, das riesige Zelt des Circus Rondel auf unserem Schulhof aufzubauen!

Artikel Kölnische Rundschau
  • Facebook
dsc05661.jpg
bottom of page